
Vortrag des Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Manfred Tschacher
Am Freitag, den 13. Oktober, fand eine weitere Veranstaltung der Kolpingsfamilie Eppingen im Programm des 100-jährigen Jubiläumsjahres statt. Dazu waren die Mitglieder, aber auch alle sonstigen Interessierten herzlich eingeladen, so dass der Wieser-Saal im Speyrer Pfarrhof sehr gut besucht war.
Der Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Manfred Tschacher, hatte sich in den vergangenen Jahren ausführlich mit dem Leben und Wirken des ehemaligen Eppinger Stadtpfarrers Emil Thoma auseinandergesetzt und konnte so diesen interessanten Beitrag zum Jubiläumsprogramm beisteuern.

Nach dem gelungenen Jubelwochenende im Juni wurde nun - ganz im Stile eines großen Familienfestes - eine interne Geburtstagsparty zum 100-jährigen Jubiläum gefeiert. Fast 200 Mitglieder aus allen Altersstufen unserer Kolpingsfamilie fanden sich bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem Freizeitgelände ein und erlebten einen bunten Tag voller Freude, Spaß und Gemeinschaft. Wer aktiv werden wollte, konnte bereits am Nachmittag in generationenübergreifenden Teams Geschicklichkeit, Wissen, Motorik und Sportsgeist unter Beweis stellen. Bei Kaffee und Kuchen blieb aber auch Zeit für angeregte Gespräche und lustige Anekdoten.
Für den Abend hatte das Orga-Team ein reichhaltiges Catering organisiert, welches keine Wünsche offen ließ. Auch die Siegerehrung des Teamspiels sorgte beim gemeinsamen Singen der selbstgesuchten Liedstrophen für gute Laune. Die angenehmen Temperaturen taten ein Übriges, um den Abend gelingen zu lassen. So wurde bis in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert - das Leben, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt!
Wie in jedem Jahr bezogen nach Abfahrt der Kinder und Jugendlichen einige zeltlagerbegeisterte Familien unserer Kolpingsfamilie den Platz in Weitnau-Seltmans. Pünktlich zum traditionellen Familienzeltlager hatte Petrus endlich ein Einsehen und verwöhnte die 20 Erwachsenen und 13 Kinder im Alter von 1-10 Jahren mit strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen.

Jugendzeltlager der Kolpingsfamilie Eppingen: Ein Weltraum-Abenteuer trotz irdischer Wetterkapriolen
Ein unvergessliches Abenteuer erlebten 72 Kinder zwischen 8 und 15 Jahren beim diesjährigen Jugendzeltlager der Kolpingsfamilie Eppingen.
Vom 30. Juli bis zum 11. August tauchten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Weitnau-Seltmans im schönen Allgäu in die geheimnisvollen Weiten des Weltalls ein. Unter dem faszinierenden Motto "Weltall" begaben sich die Jugendlichen auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Sternen. Insgesamt acht Zelte boten den Kindern eine komfortable Unterkunft – fünf für die Jungen und drei für die Mädchen.
Das Lager war reich an Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten und den Teamgeist der jungen Abenteurer förderten. Während der ersten Tage lernten sich die Kinder näher kennen und schnell fanden sich neue Freundschaften. Die gesamten zwei Wochen boten ein abwechslungsreiches Programm, das Spiele und Aufgaben beinhaltete, die nur im Team gelöst werden konnten. Das Thema "Weltall" zog sich dabei wie ein roter Faden durch die verschiedenen Aktivitäten.
Altstadtfest ein voller Erfolg
Endlich wieder Altstadtfest!
Von Freitagnachmittag bis Montagmittag waren Spontanität, Anpacken und Teamgeist gefragt und so wurde das Altstadtfest nach rund vier Jahren Pause ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.
Über 900 Flammkuchen fanden den Weg über die Theke, und auch am Ausschank kam keine Langeweile auf.
Herzlichen Dank sagen wir allen unseren Helferinnen und Helfern, die ein ganzes Wochenende lang zum Gelingen unserer "Flammeria Adolpho" beigetragen haben.
Ein großer Dank gilt auch unseren Freunden, Gästen und Gönnern - wir freuen uns schon auf das nächste Altstadtfest!
Kolpingtag auf der Bundesgartenschau Mannheim
Am 16.7.23 lud das Kolpingwerk der Erzdiözese Freiburg zum Kolpingtag auf der Bundesgartenschau Mannheim ein.
Getreu dem Motto „Wir sind Kolping!“ machte sich eine Abordnung der KF Eppingen auf den Weg. Bei der Seebühne im Luisenpark informierte der Diözesanverband über die zahlreichen Angebote des Kolpingwerks. Neben den gemeinsamen Veranstaltungen blieb den Eppinger Kolpingern genügend Freizeit, um in kleinen Gruppen das weitläufige Gelände der BUGA zu erkunden.