Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Mitgliedern, BesucherInnen und GönnerInnen, die beim diesjährigen Weihnachtsmarkt unsere Gäste waren!
Dank zahlreicher HelferInnen, die rund zwei Tage im Einsatz waren, konnten wir zahlreiche heiße Flammkuchen aus unseren Öfen zaubern. Die traumhafte Altstadtkulisse und die lebendige Krippe in der Nachbarschaft sorgten für adventliche Stimmung.
Zu unserem diesjährigen Familienfest kamen am letzten Ferienwochenende zahlreiche Kolpinger aller Altersgruppen auf unser schönes Freizeitgelände.
Für Jede/n war etwas geboten: Chillen am Pool, Wasserschlacht oder Fußballturnier sorgten für sportliche Abwechslung und beim kreativen Chaos-Spiel galt es, in gemischten Teams in möglichst kurzer Zeit knifflige Aufgaben zu lösen. Gemütlicher ging es an der bunten Kaffeetafel zu. Bis in den Abend konnten wir die schöne Stimmung auf dem herrlichen Gelände genießen.
Beim gemeinsamen Abendessen stand schnell fest: Der Sommerausklang soll künftig ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms werden!

Jugendzeltlager 2024 in Rotenhain - Kolpilympics
Vom 28.07. bis zum 09.08. fand auf dem Freizeitgelände in Rotenhain im Westerwald das diesjährige Jugendzeltlager der Kolpingsfamilie Eppingen unter dem Motto „Olympia“ statt. 75 Kinder und Jugendliche nahmen an diesem aufregenden Event teil.
Vom 26.-28.7.24 fand wieder die alljährliche Wandertour der Kolpingsfamilie Eppingen statt.
Statt einer Hüttentour wie in den Jahren zuvor wurde die Douglasshütte am Lünersee (Brandnertal) als Stützpunkt auserkoren. Von dort aus starteten verschiedene Gruppen zu unterschiedlichen Zielen. Ob Gipfel der Schesaplana, Stippvisite in der Schweiz, Klettersteig oder Wanderung zu den Nachbarhütten - für Jeden war etwas dabei.
Am Abend blieb trotzdem noch in gemütlicher Runde genug Zeit, um die Erlebnisse Revue passieren zu lassen oder den Würfelbecher zu schwingen.
Nachdem die geplante Führung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Eppingen im April aufgrund eines Einsatzes kurzfristig abgesagt werden musste, konnte diese nun nachgeholt werden.
Empfangen und professionell informiert wurde die Gruppe von Tobias Probst. Zunächst wurden die Ausrüstungen der Wehrmänner, wie Anzüge und Atemschutzgeräte bestaunt. Auch die Einsatzzentrale, die Einsatzfahrzeuge, die Schlauchwaschanlage und diverse Gerätschaften wurden anschaulich erklärt. Die vielen Fragen der interesseierten Frauen zum Ablauf eines Einsatzes, zu den unterschiedlichen Geräten oder auch zum Verhalten im Brandfall wurden von unserem Kolpingbruder und aktiven Feuerwehrmann Tobias kompetent und ausführlich beantwortet. Krönender Abschluss war für Mutige die Fahrt mit der Drehleiter in schwindelnde Höhen. Tief beeindruckt und mit vielen neuen Erkenntnissen endete der Abend bei Pizza und kühlen Getränken im Feuerwehrkeller.
Wir bedanken und an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Feuerwehr Eppingen und besonders bei Tobias Probst, für das Ermöglichen dieser spannenden Führung.
Gebaggert und gepritscht wurde in diesem Jahr im nassen Sand: Das Wetter ließ am Wochenende leider ziemlich zu wünschen übrig! Die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler hatten dennoch ihren Spaß beim freundschaftlichen Wettbewerb um die Pokale.
Für das leibliche Wohl und die gute Unterhaltung war gesorgt, so dass trotz der widrigen Wetterumstände gute Stimmung aufkam. Pünktlich zu den finalen Spielen um die vorderen Plätze setzte sich endlich die Sonne durch und das Publikum konnte im Trockenen mitfiebern.
Den dritten Platz sicherten sich „Sex ohne Beach“ in einem spannenden Match gegen „TV Eppingen Herren I“. Das Finale bestritten dann die Teams „TV Eppingen Herren II“ und „Impus“. Hier konnte sich Impuls im dritten Entschiedungssatz mit 21:9 durchsetzen und den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Im Anschluss an das gelungene Turnier ließen SportlerInnen und Publikum den Abend im Sonnenschein bei Livemusik von „Chill with Phil“ ausklingen.